Ich für mich – für Dich

Informationen für Bürgerinnen und Bürger

Mit der Seh- & Sprechstunde werden pflegende Personen dort unterstützt, wo sie es am ehesten benötigen: zuhause und zu einer frei vereinbarten Zeit. Sie erhalten unkompliziert Antworten auf Fragen zu gesetzlichen Rahmenbedingungen, Optimierungen des eigenen Wohnumfelds und zur Einschätzung und Verbesserung der eigenen gesundheitlichen Situation sowie der/des Gepflegten. Vier Fachleute stehen dafür zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos und wird durch einen vorab vereinbarten Termin sowie eine Zugangsberechtigung ins virtuelle Wartezimmer (PIN) ermöglicht. Um den Zugang zur Seh- & Sprechstunde einfach zu gestalten, sind keine App oder technische Einrichtungen notwendig. Ein Laptop oder PC mit Kamera, ein Smartphone oder Tablet mit Online-Zugang reichen aus.

Für weitere Informationen können Sie sich hier einen kurzen Film anschauen.

Was soll mit dem Angebot erreicht werden?

Pflegende Personen sind häufig zeitlich und örtlich gebunden. Dies macht sich besonders dann bemerkbar, wenn Informationen zu pflegerischen Fragen beschafft werden sollen. Mithilfe der Seh- & Sprechstunde von Ich für mich - für Dich können Beratungen zu Pflegethemen einfach von zuhause aus stattfinden, ohne auf die Vorteile eines persönlichen Gesprächs verzichten zu müssen. Die zeitliche Flexibilität der Beratenden ermöglicht zudem, bei Bedarf, den Austausch zu unkonventionellen Uhrzeiten.

Welchen Nutzen haben Bürgerinnen und Bürger durch das Angebot?

  • Patientinnen und Patienten bzw. die Menschen, von denen sie gepflegt werden, erhalten kostenlos und unabhängig von der jeweiligen Krankenkasse Informationen aus erster Hand.
  • Der Einsatz mobiler Geräte wie Smartphones oder Tablets erlaubt der qualifizierten Beraterin oder dem qualifizierten Berater Einblick in die aktuelle Situation – schwer verständliche Unterlagen lassen sich einsehbar machen oder die Ausstattung der Wohnung oder des Krankenzimmers direkt zeigen.

Wie kann das Angebot genutzt werden?

Die Seh- & Sprechstunde ist eine internetbasierte Anwendung, die in jedem gängigen Internet-Browser funktioniert. Nach einer Terminvereinbarung per E-Mail oder Telefon, erhält die zu beratende Person einen persönlichen Code, mit dem sie sich vor dem vereinbarten Online-Termin in das virtuelle Wartezimmer einloggt. Ist die Fachperson anwesend und der Termin beginnt, wird die Verbindung hergestellt, und beide Seiten können via Kamera und Mikrofon miteinander kommunizieren. Bitte beachten Sie, dass für die Nutzung die Browser Mozilla Firefox, Google Chrome, Safari und Cliqz verwendet werden können.

Informationen für professionelle Akteure

Welchen Nutzen haben Leistungserbringende durch das Angebot?

Bestehende Leistungen für Pflegepersonen, wie etwa die Pflege- oder Wohnberatung werden durch diesen Zugang ergänzt. Aufgrund der Seh- & Sprechstunde müssen Beraterinnen und Berater nicht mehr zwangsläufig von Hausbesuch zu Hausbesuch fahren oder zwischendurch per Handy erklären, wie ein Antrag auf Pflegestufe auszufüllen ist. Bequem vom Büro aus lassen sich diese Beratungsleistungen erbringen, wobei dank der audiovisuellen Kommunikation auch konkrete Sachverhalte gezeigt und bearbeitet werden können.

Wie könnte eine Übertragung des Ansatzes in andere Fachgebiete / Regionen gelingen?

Der Ansatz kann sowohl fachlich als auch örtlich übertragen werden. Nach Beauftragung eines Anbieters für Videotelefonie könnten auch überregionale Bündnisse und Netzwerke ihre Leistungen auf diese Weise anbieten. Des Weiteren könnten natürlich weitere Kompetenzen in die Beratungsleistungen eingebunden werden. Interessant wäre es unter anderem für Sanitätshäuser, Apotheken oder weitere Sozialdienstleister, Wundzentren sowie Anbieter für inhaltliche pflegerische Fragen, beispielsweise hinsichtlich Pflegetechniken (Mobilisierung etc.).

docdirekt

Informationen für Bürgerinnen und Bürger

docdirekt ermöglicht den Patientinnen und Patienten einen qualitätsgesicherten telemedizinischen Zugang zu ärztlicher Versorgung und ist ein kostenfreies Angebot für alle Kassenpatientinnen und Kassenpatienten in Baden-Württemberg. Per Telefon oder Videotelefonie kann eine/ein Haus- oder Kinderärztin/arzt bequem von zuhause aus um Rat gefragt werden. Man erhält kompetente medizinische Beratung von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten und eine Einschätzung dazu, ob ein Arztbesuch notwendig ist. docdirekt steht montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr zur Verfügung. Mit diesem Pilotprojekt bringt die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) als erste Kassenärztliche Vereinigung ein Telemedizin-Projekt auf den Weg.

Was soll mit dem Angebot erreicht werden?

Mit docdirekt bietet die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg einen neuen Zugang in das Gesundheitssystem. Patientinnen und Patienten werden kompetent von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten behandelt, wenn sie akut erkrankt sind und ihre Hausärztin oder ihren Hausarzt nicht erreichen. Via Telefon, und Video erhalten sie ärztliche Beratung – schnell und unkompliziert. Unnötige Besuche in Arztpraxen und Notfallambulanzen lassen sich so reduzieren.

Welchen Nutzen haben Bürgerinnen und Bürger durch das Angebot?

  • einfacher und qualitätsgesicherter telemedizinischer Zugang zu ärztlicher Versorgung
  • flexible Behandlung, auch am Feierabend
  • Vermeidung von unnötigen Warte- und Fahrtzeiten
  • Verhinderung von Ansteckungsmöglichkeiten im Wartezimmer

Wie kann das Angebot genutzt werden?

Der Zugang zu docdirekt erfolgt über eine App. Sie steht für Android und iOS zur Verfügung. Mit der App lässt sich der Kontakt zu docdirekt via Videotelefonie direkt aufbauen. docdirekt ist aber auch per Telefon: 0711 965 897 00 erreichbar.

Informationen für professionelle Akteure

Welchen Nutzen haben Leistungserbringende durch das Angebot?

docdirekt hat sich zum Ziel gesetzt, die ärztliche Versorgung dort zu stärken, wo Patientinnen und Patienten akut krank sind und ihre/ihren Haus- oder Kinderärztin/arzt nicht erreichen können bzw. diese/diesen nicht mehr haben.

So werden Ärztinnen und Ärzte, die keine weiteren Termine mehr anbieten können, entlastet; die Versorgung aber ist sichergestellt. Patientinnen und Patienten, die docdirekt nutzen, werden bedarfsgerecht gesteuert, sodass unnötige Besuche in Notaufnahmen vermieden werden können. Nicht zuletzt bietet docdirekt Ärztinnen und Ärzten die Möglichkeit, telemedizinische Versorgung in ihren Alltag zu integrieren und eine neue Form der vertragsärztlichen Versorgung zu testen.

Wie könnte eine Übertragung des Ansatzes in andere Fachgebiete / Regionen gelingen?

docdirekt ist als erstes flächendeckendes Telemedizinangebot für gesetzlich versicherte Patientinnen und Patienten ein Leuchtturmprojekt, das von anderen Kassenärztlichen Vereinigungen adaptiert werden kann.

Darüber hinaus ist die Ausweitung des telemedizinischen Behandlungsspektrums auf weitere Arztgruppen vorstellbar. Bestimmte Facharztgruppen – zum Beispiel in der Dermatologie – können besonders von der Telemedizin profitieren.

Die Telemedizin bietet aber auch die Möglichkeit, chronisch kranke Menschen noch besser begleiten zu können. Insofern ist docdirekt für (fast) jede Arztgruppe denkbar.