Informationen für Bürgerinnen und Bürger
Die bedarfsgerechte psychoonkologische Versorgung soll in allen Phasen der Diagnostik und Behandlung gewährleistet sein und sowohl für den stationären als auch den ambulanten Bereich sichergestellt werden. Zur Feststellung des individuellen psychoonkologischen Versorgungsbedarfs sollen alle Patientinnen und Patienten frühzeitig und wiederholt im Verlauf ein Screening ihrer psychosozialen Belastung erhalten. Die Screeningdaten werden im Rahmen des Projekts digital erfasst und unter Einhaltung der aktuellen Datenschutzvorgaben in Form eines standardisierten Datensatzes an die zentrale feelBack-Datenbank übertragen. Durch die digitale Erfassung des Screenings soll die Identifikation psychosozial belasteter Patientinnen und Patienten verbessert werden, ebenso wie die Dokumentation des Screenings und die Weiterleitung im Therapieverlauf. Mit Hilfe der Datenbank soll ein besserer Überblick über die aktuelle Situation der Patientinnen und Patienten sowie deren Entwicklung für die/den Behandelnde/n ermöglicht und unnötige Mehrfachmessungen vermieden werden.
Was soll mit dem Angebot erreicht werden?
Alle Krebspatientinnen und -patienten sollen eine bedarfsgerechte psychoonkologische Versorgung erhalten - in allen Phasen ihrer Erkrankung und Behandlung. Um diese Bedarfe zu identifizieren, muss ein Screening auf psychosoziale Belastungen möglichst frühzeitig und wiederholt im Verlauf erfolgen. Die Herausforderung liegt dabei in der Sicherstellung eines qualitätsgesicherten Screenings. Die Digitalisierung soll dies nun ermöglichen, um eine bedarfsgerechte psychoonkologische Patientenversorgung zu gewährleisten.
Welchen Nutzen haben Bürgerinnen und Bürger durch das Angebot?
- zeitnahe, bedarfsgerechte psychosoziale Versorgung
- gezieltere Versorgung durch bessere Verfügbarkeit von strukturierten patientenbezogenen Daten
- verbesserte Dokumentation durch datenschutzkonforme, verschlüsselte Speicherung und Übertragung der Daten
- Steuerung des Zugriffs auf die Daten durch die Patientin / den Patienten
Wie kann das Angebot genutzt werden?
Hilfesuchenden wird bei den kooperierenden Einrichtungen die Teilnahme am feelBack-Projekt automatisch angeboten. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Erteilung einer Einwilligung zur Datenverarbeitung.
Bürgerinnen und Bürger, sowie Behandelnde können sich bei Interesse und Fragen zu feelBack direkt mit uns in Verbindung setzen.
Informationen für professionelle Akteure
Welchen Nutzen haben Leistungserbringende durch das Angebot?
- schneller, datenschutzkonformer Zugriff auf patientenbezogene Daten
- besserer Überblick dank strukturierter Verlaufsinformationen
- Alert-Möglichkeit für Screening-Intervalle
- verbesserte Planung der Behandlung
- intersektorale Verfügbarkeit von Screeningdaten
Wie könnte eine Übertragung des Ansatzes in andere Fachgebiete / Regionen gelingen?
Eines der Ziele von feelBack ist es, einen einheitlichen Datensatz für Screeningergebnisse in der Psychoonkologie zu schaffen. Dabei wird bewusst darauf geachtet, dass die Struktur auch in bestehenden Datensätzen (z.B. als Modul im ADT/GEKID Tumordatensatz) eingesetzt werden kann. Darüber hinaus ist feelBack als Open Source- Projekt angelegt und kann somit problemlos auch in anderen Regionen und Fachgebieten eingesetzt werden.